HNO Logo mobil

 

Praxis-Leistungen

A 9302.2

  • Hals

    Endoskopie:

    • Untersuchung der Gegebenheiten von Mund, Rachen, Nasenrachen, Naseninnen- und Schlundraum, bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

    Sonographie:

    • Ultraschall der Weichteile der Kopf-Hals-Region, mit Augenmerk auf Lymphknoten, Halsgefäße, Speicheldrüsen und Schilddrüse.

    Laryngoskopie:

    • Untersuchung der Kehlkopfverhältnisse und Stimmlippenfunktion mittels flexibler oder starrer Endoskopie zur Abklärung von Heiserkeit, Fremdkörpergefühl oder Schluckbeschwerden.

    Abstrichentnahme:

    • Neben klassischen Rachenabstrichen bieten wir Streptokokken-Schnelltestungen an (Ergebnis innerhalb einiger Minuten in der Praxis, bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 17 Jahren als Selbstzahlerleistung / IGeL).

..........

A 9237.2

  • Nase

    Rhinoskopie:

    • Inspektion des Naseneingangs, des Naseninneren und der Abflusswege der Nasennebenhöhlen, bei Nasenatmungsbehinderung und Infektionen, insbesondere bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

    Sonographie:

    • Ultraschall zur orientierenden Untersuchung der Nasennebenhöhlen bei Sinusitis.

    Durchführung von Geruchstestungen / Geschmackstestungen:

    • Mittels Riechstiften und Schmeckstreifen als Selbstzahlerleistung/ IGeL.

..........

A 9286.2

  • Ohr

    Mikroskopie und Endoskopie:

    • Untersuchung von äußerem Ohr, Gehörgang und Trommelfell.

    Untersuchung des Hörvermögens:

    • Tonaudiometrie, Sprachaudiometrie und Freifeldaudiometrie.
    • BERA: Ableiten von Hirnströmen zur Beurteilung des objektiven Hörvermögens (Testung der Hörbahn).
    • Tympanometrie: Testung der Schwingungsfähigkeit des Trommelfells.
    • Tinnitusanalyse.
    • Beratung bei Tinnitus und Hörsturz.
    • Hörgeräteberatung und -verordnung.

    Untersuchung des Gleichgewichtorgans:

    • Videonystagmographie: Gleichgewichtsuntersuchung mittels Analyse von abnormen Augenbewegungen in Ruhe und nach Provokation durch Einbringen von warmer / kalter Luft in den Gehörgang (Kalorik).
    • Durchführung von Lagerungstests.

    Therapie:

    • Paracentese: Inzision des Trommelfells und ggf. Einlegen von Paukenröhrchen bei chronischem Unterdruck oder Entzündungen nach lokaler Betäubung bei Erwachsenen.
    • Intratympanale Kortisoninjektionen (ITC; Kortisongabe direkt ins Mittelohr) als Selbstzahlerleistung / IGel.

    Kinder:

    • Neugeborenen-Hörscreenings: mittels otoakustischer Emissionen (TEOAE) zur frühzeitigen Detektion einer kindlichen Hörstörung.
    • Tonschwellenaudiogramm: zu Hördiagnostik bei älteren Kindergarten- und Schulkindern.

..........

Allergie

  • Allergie

    Diagnosestellung allergischer Schnupfen:

    • Prick-Test: Hauttestung am Unterarm s. Bild.
    • EAST: Blutuntersuchung auf Antikörper gegen Allergene.
    • Provokation: direkter Nachweis von Allergien durch Auftragen von Allergenlösung auf Schleimhäute an Nase oder Auge.

     

    Therapie:

    Spezifische Immuntherapie (SIT)/ Hyposensibilisierung

    • Subcutane Immuntherapie (SCIT): in Form einer regelmäßigen Applikation von Antigenlösung mittels Spritze in das Unterhautfettgewebe.
    • Sublinguale Immuntherapie (SLIT): in Form einer täglichen Einnahme von Tabletten oder antigenhaltigen Tropfen unter die Zunge.
    • Ziel der Therapie ist die Gewöhnung des Immunsystems an bestimmte Allergene (z.B. Pollen, Hausstaubmilben ...). Eine Allergie kann so in vielen Fällen geheilt oder deutlich abgeschwächt werden.

..........

Schlaf

  • Schlafmedizin

    Polygraphie:

    • Untersuchung bei Schnarchen und Verdacht auf Schlafapnoe-Syndrome (Atemaussetzer im Schlaf).
    • Das Diagnostik-Gerät wird dem Patienten mit nach Hause gegeben, es erfolgt die nächtliche Aufzeichnung und Analyse von Atmung, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Atemexkursion, Schnarchen und Körperlage.
    • Anhand dieser Daten können Atemaussetzer diagnostiziert und eine weitere Abklärung oder Therapie veranlasst werden.

..........

Logo12

HNO am ZKM

Dr. med. Sarah Keßler &
Dr. med. Johanna Regener
Hals-Nasen-Ohrenärztinnen
 

Adresse

Südendstr. 47 (Ecke Brauer Str.)
76137 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 817128
Fax: 0721 / 812489 
E-Mail: info@hno-am-zkm.de
   

Unsere Öffnungszeiten

Montag  8:30 - 17:30 Uhr
Dienstag  8:30 - 13:30 Uhr
Mittwoch 8:30 - 13:30 Uhr
Donnerstag 8:30 - 17:30 Uhr
Freitag  8:30 - 12:30 Uhr
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.